dienstags und donnerstags | jeweils 14.00 bis 19.00 Uhr, außer in den Ferien.
Nach den Herbstferien geht es weiter, so lange das Wetter es zulässt.

Offene Gartentage im Interkulturellen Gemeinschaftsgarten
Betreut von den Mitarbeitern der Voßgätters Mühle finden ab sofort zweimal in der Woche offene Gartentage statt. Dazu sind Gartenfreunde jeden Alters und aller Kulturen herzlich eingeladen. Die Teilnahme an den Gartentagen und weiteren Angeboten des Gemeinschaftsgartens sind kostenlos, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Das Gartenteam freut sich auch über gut erhaltenes Gartenwerkzeug als Spende, das zu den Gartentagen entgegen genommen wird.

Hier findest du den Gemeinschaftsgarten:
Auf dem Grundstück der Dreifaltigkeitskirche, Stolbergstr. 54 / Ecke Leimgardtsfeld

 

Mittwoch, 29. Mai 2019 | 15.00 bis 18.00 Uhr

Eröffnung des Interkulturellen Gemeinschaftsgartens
Auf die Beete, fertig, los! Davon konnte uns auch kein Abrissbagger abhalten, der unplanmäßig immer noch mit dem ehemaligen Küstergebäude beschäftigt war. Und so bauten wir gemeinsam mit Gästen und interessierten Besuchern die ersten Hochbeete. Zur Stärkung gab es Stockbrot, Kräuterlimonaden und Gemüsesuppe, die wir zuvor gemeinsam gekocht hatten. Und am Ideenbaum fanden erste Wünsche und Ideen ihren Platz.

Zusammen bauen wir nun in den nächsten Monaten einen bunten und vielfältigen Gemeinschaftsgarten im Stadtteil auf. Gemeinsam gärtnern und dabei ins Gespräch kommen. Austauschen, miteinander etwas schaffen, zusammen wachsen. Gemeinsam ernten, kochen und genießen. Bist du dabei?

Hier findest du den Gemeinschaftsgarten:
Auf dem Grundstück der Dreifaltigkeitskirche, Stolbergstr. 54 / Ecke Leimgardtsfeld

 

GG Eröffnung290519 VanessaBurneleit 14web GG Eröffnung290519 VanessaBurneleit 23web

  GG Eröffnung290519 VanessaBurneleit 17web

GG Eröffnung290519 VanessaBurneleit 2web GG Eröffnung290519 VanessaBurneleit 17web

 

GG Eröffnung290519 VanessaBurneleit 10web GG Eröffnung290519 VanessaBurneleit 25web

GG Eröffnung290519 VanessaBurneleit 4web

 

 

 

 

 

 

GG Eröffnung290519 VanessaBurneleit 1web

 

Natur verbindet Kulturen –Interkultureller Gemeinschaftsgarten als Begegnungsort

Auf dem Grundstück der Dreifaltigkeitskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim nehmen am Montag, 29. April, die Abrissbagger ihre Arbeit auf: Das ehemalige Küsterhaus der Gemeinde wird abgerissen. Perspektivisch soll auf dieser Fläche ein Stadtteilzentrum mit vielfältigen Bildungsangeboten entstehen. Bis es soweit ist, wird ein Interkultureller Gemeinschaftsgarten die Baulücke beleben.

GemeinschaftsgartenWeb

Foto: Ev. Kirchenkreis/ Till Schwachenwalde

Idee entstand im Rahmen der Integrationskonferenz
Die Idee zum Interkulturellen Gemeinschaftsgarten entstand bereits 2017 im Rahmen der Integrationskonferenz im Stadtbezirk IV. Das Amt für Soziale Dienste und das Amt für Soziales und Wohnen konnten schnell den NABU Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle e.V., der vor allem in der Umweltbildung aktiv ist, für die Projektleitung und Durchführung der Angebote gewinnen. Jedoch fand sich kein geeigneter Standort für das Projekt, das eigentlich bereits 2018 in Bochold starten sollte. Die Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim begrüßte das Projekt. Dort freut man sich nun auf die Zwischennutzung, die Mensch und Natur gleichermaßen zu Gute kommt und das Zusammenleben im Stadtbezirk fördert.

Beim Gärtnern ins Gespräch kommen
Gefördert wird das Projekt durch Mittel aus dem Konzept „Integration von Flüchtlingen“ der Stadt Essen. Es soll Menschen unterschiedlichster Kulturen im Stadtteil zusammenbringen. Gemeinsam gärtnern, dabei ins Gespräch kommen und zusammen etwas Positives für den Stadtteil tun, lautet das Motto. Neben der Arbeit an den geplanten Hochbeeten soll aber auch der Naturschutz nicht zu kurz kommen. Angedacht sind die Anlage einer Wildblumenwiese und eines Insektenhotels. Außer den festen Gartentagen soll es auch mobile Umwelt-Angebote mit wechselnden Standorten im Stadtbezirk geben, um möglichst viele Menschen im Stadtbezirk zu erreichen und auf das Projekt aufmerksam zu machen. Hier werden zum Beispiel Gruppenspiele und das gemeinsame Basteln mit Naturmaterialien die Menschen zusammenbringen. Wichtige Kooperationspartner des Projektes werden die Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim und das Diakoniewerk Essen sein. Beide engagieren sich bereits seit Jahren im Stadtbezirk IV und bringen viel Erfahrung in der Arbeit mit Geflüchteten ein. Interessierte Personen, die das Projekt ebenfalls unterstützen möchten, können sich ab Mai 2019 per Mail unter gemeinschaftsgarten(at)vossgaetters-muehle.de melden.